Höhepunkte Polens - Gruppenflug - 8 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
05.08.2023 - 12.08.2023
Preis:
ab 1449 € pro Person

Eine spannende Reise in unser Nachbarland, in dem es Vieles zu entdecken gibt! Ein Land reich an Geschichte, Kulturschätzen und wundervoller Landschaft. Nicht nur die prosperierende Hauptstadt Warschau fasziniert, sondern auch Breslau mit seinem wilden Architekturmix sowie dem ringförmigen Marktplatz hat einiges zu bieten. Auch dem Norden statten wir einen Besuch ab und durchstreifen die engen kopfsteingepflasterten Gassen der alten Hansestadt. Das majestätische Krakau darf auf dieser Reise natürlich nicht fehlen.

1. Tag: Willkommen in Polen
Auf Wunsch Bustransfer zum Flughafen München. Direktflug nach Warschau. Unsere Reiseleitung nimmt uns in Empfang und bringt uns zu unserem Hotel. Wir wollen uns einen ersten Eindruck von der Stadt verschaffen. Von der Aussichtsplattform des Kulturpalastes genießen wir einen tollen Überblick über die Hauptstadt Polens.

2. Tag: Von Warschau nach Danzig
Heute erkunden wir gemeinsam das Zentrum der polnischen Hauptstadt. Wir stehen vor dem Palast des Staatspräsidenten und sehen nur wenige hundert Meter weiter hinter der Sigismundssäule das Warschauer Königsschloss. Hier beginnt die Altstadt, deren Marktplatz an warmen Sommerabenden zum Treffpunkt für Jung und Alt wird. Am frühen Nachmittag brechen wir auf und fahren in Richtung Danzig. In Allenstein am Krzywe See vertreten wir uns bei einem gemütlichen Spaziergang an der neuen Promenade die Beine. Wie wäre es mit einem Kaffee in einem der zahlreichen kleinen Cafés bevor es weiter geht? Am frühen Abend erreichen wir die Hansestadt im hohen Norden Polens. 340 km (F)

3. Tag: Danzig: Perle der Ostsee
Wenn Polens König nach Danzig reiste, gelangte er durch das Hohe Tor ins Stadtzentrum. Danzigs Altstadt ist kompakt, so dass wir uns diese am Besten bei einem Stadtrundgang anschauen. Auch wir werden vom Hohen Tor über die Langgasse und den Langen Markt mit dem Neptunbrunnen zum Artushof spazieren. Am Grünen Tor sehen wir die Lange Brücke über die Mottlau und das Wahrzeichen der Stadt, das Krantor. Die vornehme Frauengasse mit ihren ganz eigenen Terrassen vor den Häusern führt zur Marienkirche, der größten Backsteinkirche der Welt. Dieses gewaltige Bauwerk in den kleinen Gassen weckt unser Interesse und wir schauen es uns genauer an. Nutzen Sie den freien Nachmittag für eigene Unternehmungen. Unser Tipp: Probieren Sie einen Schluck Danziger Goldwasser in einer der zahlreichen Lokalitäten in der Altstadt. (F)

4. Tag: Von Danzig nach Thorn
Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir erneut auf, denn wir wollen noch viel sehen! Wir fahren nach Thorn. Unterwegs besuchen wir die berühmte Marienburg. Es gibt einiges zu bestaunen! Die imposante Anlage aus rotem Backstein gilt heute als die größte mittelalterliche Festung in Europa. Die Geschichte des Deutschen Ordens ist eng mit der Burg verbunden: Hier residierten die Großmeister des Ordens. Nicht weniger als unser "Weltbild“ verdanken wir dem berühmtesten Bürger Thorns: Kopernikus wurde im polnischen Torun geboren. Daran sollten wir denken, während wir die Innenstadt durchstreifen, die einem turmreichen und mittelalterlichen Freilichtmuseum gleicht. Gotische Bürgerhäuser, alte Getreidespeicher, das alles schön an der Weichsel gelegen. Thorn ist zudem für eine besondere Leckerei bekannt. Diese gibt es hier, anders als anderswo, das ganze Jahr über. Neugierig? Lassen Sie es sich schmecken! 170 km (F)

5. Tag: Von Thorn nach Breslau
Wir verlassen Thorn am Morgen und fahren zunächst in Richtung Westen. Auf dem Weg nach Breslau passieren wir Posen. Bei einem Spaziergang auf dem Marktplatz vertreten wir uns die Beine. Wir bestaunen die in Reih und Glied stehenden farbenfrohen Krämerhäuser. Je nach Uhrzeit haben wir vielleicht sogar die Gelegenheit, dem Glockenschlag um 12 Uhr beizuwohnen. Am frühen Abend erreichen wir unser nächstes Ziel - Breslau. 330 km (F)

6. Tag: Von Breslau nach Krakau
Wir erkunden Breslau und staunen! Wer hätte gedacht, dass sich nahezu jeder Baustil in der Stadt wiederfindet? Hier vereinen sich Avantgarde, Klassik, Barock und Renaissance. Auf der Dominsel liegt der Breslauer Dom. Wir erfahren von seiner langen Geschichte und bewundern im Inneren kostbare Skulpturen und alte Gemälde. Insgesamt 21 Kapellen finden wir in der Kathedrale. Ein traumhafter Blick eröffnet sich von der Aussichtsplattform auf den Türmen, der mit einem Lift zu erreichen ist. In Tschenstochau finden wir die berühmteste und heiligste Reliquie Polens – die Schwarze Madonna. Im Paulinerkloster auf dem Hellen Berg befindet sich die Schutzpatronin des Landes. Kein geringerer als der Evangelist Lukas soll das Bildnis geschaffen haben. Wir schauen uns in dem beeindruckenden Klosterkomplex um. Nach einem ereignisreichen Tag erreichen wir Krakau und sind schon voller Vorfreude, die Stadt zu besichtigen. 270 km (F)

7. Tag: Krakau: die alte Königsstadt
Ein ganzer Tag in der Königsstadt! Ausgiebig erkunden wir das historische Krakau. Legenden ranken sich um den imposanten Wawel. Von tapferen Rittern und sogar feuerspeienden Drachen ist die Rede! Unsere Reiseleitung klärt uns vor Ort auf. Auf dem Burgberg an der Weichsel gelegen bietet der Wawel mit dem Königsschloss und der Kathedrale einen einzigartigen Anblick. Runter geht es in die Altstadt. Vor der Marienkirche stehend erschließt sich uns der riesige Krakauer Rynek mit den bekannten Tuchhallen. Eine wahrhaft historische Kulisse! Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung. Shoppen Sie doch das ein oder andere Souvenir in den Tuchhallen. Oder wie wäre es mit einem Mittagessen in einer typisch polnischen Milchbar? Unsere Empfehlung: Pierogi. Die leckeren Teigtaschen gibt es nahezu mit jeder erdenklich leckeren Füllung. Nach dem freien Nachmittag kommen wir am Abend wieder zusammen. Bei unserem gemeinsamen Abschiedsabendessen mit polnischen Spezialitäten am Alten Markt lassen wir die letzten Tage Revue passieren. (F, A)

8. Tag: Abschied von Polen
Erlebnisreiche Tage liegen hinter uns. Von Krakau aus geht es zurück nach Deutschland. Do widzenia w Polsce! (F)

Gruppenflug mit Rundreise 05.08. - 12.08.2023
Pro Person im Doppelzimmer € 1.449
Einzelzimmer-Zuschlag € 240
..
Frühbucher-Nachlass bis 28.02.2023 € 50
..
Im Reisepreis inbegriffen :
- Flüge in der Economy-Class mit Lufthansa ab/bis München bis Warschau/ab Krakau
- Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ein- und Ausreisesteuern
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein- bzw. Reisebus mit Klimaanlage
- Flughafen-Transfers in Polen am An- und Abreisetag
- 7 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC) in ***-Hotels
- 7 x Frühstück, 1x Abendessen
- Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
- Stadtbesichtigung in allen Städten
- Breslauer Dom
- Verkostung von Thoruner Lebkuchen
- Marienkirche in Krakau
- Marienburg
- Einsatz von Audiogeräten
- Alle Eintrittsgelder
- Ausgewählte Reiseliteratur
- Reisebegleitung geplant: Alois Klosterhuber

Zubuchbare Leistung:
- Halbpension (6x Abendessen) € 165

***-Hotels

  • Doppelzimmer - Laut Ausschreibung
    1449 €
  • Einzelzimmer - Laut Ausschreibung
    1689 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Halbpension (6x Abendessen)
    165 €
  • Bustransfer zum/vom Flughafen München
    39 €